Anmelden

Der Leitfaden für Videoformate und Spezifikationen in sozialen Medien

Was sind die besten Videoformate für soziale Medien? Es hängt wirklich von der Plattform ab, aber einige Schlüsselmaße sind unverhandelbar. Für die vertikale Videowelt von TikTok und Reels möchtest du immer ein 9:16 Seitenverhältnis (1080x1920 Pixel). Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen quadratischen Beitrag bist, der auf Instagram und Facebook gut aussieht, ist 1:1 (1080x1080 Pixel) die beste Wahl. Und für traditionelle Querformat-Videos auf Plattformen wie YouTube bleib bei dem klassischen 16:9 (1920x1080 Pixel).

Dein Schnelleinsteigerleitfaden für Social Media Videoformate

Der Versuch, die spezifischen Videoanforderungen für jede Social-Media-Plattform im Blick zu behalten, kann wie ein bewegliches Ziel erscheinen. Jede Plattform ist für ein anderes Seherlebnis konzipiert, und das bedeutet, sie alle haben ihre eigenen Regeln.

Diese Maße von Anfang an richtig zu treffen, ist absolut entscheidend. Es sorgt dafür, dass dein Inhalt professionell aussieht, seltsames Zuschneiden vermieden wird und du die besten Chancen hast, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu gewinnen. Ein falsch dimensioniertes Video kann automatisch vergrößert werden oder hässliche schwarze Balken bekommen, was deine Botschaft zerstört, bevor sie überhaupt jemand sehen kann.

Um es einfacher zu machen, fasst dieser Leitfaden alle wichtigsten Spezifikationen an einem Ort zusammen. Wir haben die wichtigsten Seitenverhältnisse, Auflösungen und Videolängen für die wichtigsten Plattformen aufgeschlüsselt.

Schnellübersicht der Videoformate für soziale Medien

Hier eine praktische Tabelle mit den wichtigsten Video-Spezifikationen für die Top-Social-Media-Plattformen. Denk daran als deine Spickzettel, um jedes Mal perfekt optimierten Videoinhalt zu erstellen.

PlattformPlatzierungSeitenverhältnisEmpfohlene AuflösungMaximale Dateigröße / Länge
InstagramReels / Stories9:161080 x 1920 px4 GB / 90 Sek. (Reels)
InstagramIn-Feed Beitrag1:1 oder 4:51080 x 1080 px oder 1080 x 1350 px4 GB / 60 Sek.
TikTokStandardvideo9:161080 x 1920 px287 MB (iOS) / 72 MB (Android) / 10 Min
FacebookFeed / In-Stream1:1 oder 16:91080 x 1080 px oder 1920 x 1080 px10 GB / 240 Min
FacebookStories / Reels9:161080 x 1920 px4 GB / 90 Sek. (Reels)
YouTubeStandardvideo16:91920 x 1080 px (oder höher)256 GB / 12 Std.
YouTubeShorts9:161080 x 1920 px256 GB / 60 Sek.
LinkedInNative Video1:1 oder 16:91920 x 1920 px oder 1920 x 1080 px5 GB / 10 Min.
X (Twitter)Native Video1:1 oder 16:91200 x 1200 px oder 1920 x 1200 px512 MB / 140 Sek.

Diese Tabelle sollte die meisten deiner Video-Erstellungsbedürfnisse abdecken. Halte sie als Lesezeichen bereit, um deine Spezifikationen schnell zu überprüfen, bevor du exportierst.

Kernvideo-Spezifikationen auf einen Blick

Diese Tabelle fasst die drei grundlegenden Säulen des Social-Media-Videos zusammen, die du für jede Plattform beherrschen musst.

Infografik, die Größen für Social-Media-Videos zusammenfasst, einschließlich Seitenverhältnis, Auflösung und Länge

Wie du sehen kannst, kommt es letztlich auf das Seitenverhältnis, die Auflösung und die Länge an. Diese drei Dinge richtig zu machen, bildet die Grundlage für großartige Social-Media-Videos. Für einen tieferen Einblick in alle wesentlichen Social-Media-Post-Dimensionen, einschließlich statischer Bilder, ist diese Ressource eine ausgezeichnete Referenz.

Sobald du ein gutes Verständnis für diese Spezifikationen hast, kannst du anfangen, intelligenter zu arbeiten. Das Beherrschen dieser technischen Details ist der erste Schritt, um kraftvolle Content-Wiederverwendungsstrategien aufzubauen, die es dir erlauben, ein einzelnes Video mit minimalem Aufwand für mehrere Plattformen anzupassen.

Warum Video-Seitenverhältnisse und Auflösungen wichtig sind

Eine Illustration, die eine Video-Zeitleiste zeigt, die auf einem Laptop bearbeitet wird.

Bevor wir in die Einzelheiten der Regeln jeder Plattform eintauchen, wollen wir die Grundlagen klären. Diese Spezifikationen sind nicht nur technische Details, um die sich dein Video-Editor kümmern muss; sie haben einen enormen Einfluss darauf, wie dein Publikum deine Inhalte sieht und, ebenso wichtig, wie der Algorithmus der Plattform sie behandelt.

Die beiden Begriffe, die du unbedingt kennen musst, sind Seitenverhältnis und Auflösung.

Stell dir Seitenverhältnis als die tatsächliche Form des Videos vor—es ist das Verhältnis zwischen Breite und Höhe. Zum Beispiel gibt dir ein 16:9-Verhältnis das klassische Breitbildrechteck, das man auf einem Fernseher sieht, während ein 9:16-Verhältnis das lange, vertikale Rechteck ist, das auf einem Smartphone-Bildschirm gut aussieht.

Auflösung hingegen bezieht sich auf die Klarheit und Details. Sie wird in Pixeln gemessen (denk an 1920x1080 für Standard-HD) und bestimmt, wie scharf dein Video aussieht.

Die Folgen falscher Einstellungen

Die Verwendung der falschen Größe für dein Social-Media-Video ist einer der schnellsten Wege, um dessen Leistung zu killen. Wenn du das Seitenverhältnis falsch einstellst, landet dein Video in unangenehmer automatischer Zuschneidung, die die Hälfte deines Shots abschneidet oder die hässlichen schwarzen Balken an den Seiten verursacht. Das lässt dein Content sofort unprofessionell erscheinen.

Die Algorithmen der sozialen Medien sind darauf ausgelegt, ein nahtloses Nutzererlebnis zu fördern. Das bedeutet, sie bevorzugen aktiv Videos, die korrekt für ihre Plattform formatiert sind. Das Einhalten der empfohlenen Spezifikationen kann deiner Sichtbarkeit und Reichweite einen echten Schub geben.

Am Ende ist ein schlecht formatiertes Video einfach schwer ansprechend zu schauen, was deine Engagement- und Sehdauerzahlen in den Keller drücken kann. Wenn du schnell die richtigen Dimensionen herausfinden möchtest, kann dir ein Seitenverhältnis-Rechner-Tool das Leben erleichtern. Das Befolgen der Regeln jeder Plattform ist nicht nur ein Vorschlag—es ist unerlässlich, um das Beste aus jedem Video herauszuholen, das du postest.

Instagram Videogrößen und Spezifikationen

Eine Illustration, die das Instagram-Logo zeigt, umgeben von Video-Wiedergabesymbolen auf einem Smartphone-Bildschirm.

Instagram ist nicht mehr nur für Fotos; es ist ein vollwertiges Video-Zentrum mit mehreren Formaten. Wenn du möchtest, dass dein Content gut abschneidet, musst du dich an seine Regeln halten. Das richtige Einstellen der Video-Spezifikationen für jede Platzierung—von Reels bis zum Haupt-Feed—is unerlässlich, da der Instagram-Algorithmus definitiv Inhalte bevorzugt, die seinem nativen Seherlebnis entsprechen.

Jeder Video-Typ hat eine spezifische Aufgabe, und jeder bringt seine eigenen technischen Anforderungen mit sich. Wenn du ein Video mit falschen Abmessungen hochlädst, riskierst du unschönes Zuschneiden, dass dein Text von Interface-Elementen abgeschnitten wird, oder einfach einen Amateur-Look, der dazu führt, dass Leute sofort weiterscrollen.

Spezifikationen für Instagram Reels und Stories

Reels und Stories sind das Herzstück des Kurzvideo-Formats auf Instagram, und zum Glück sind ihre technischen Spezifikationen nahezu identisch. Beide sind für dieses immersive, vollbildige vertikale Seherlebnis gemacht, das wir alle auf unseren Handys gewohnt sind.

Hier ist, was du wissen musst:

  • Seitenverhältnis: 9:16 ist der einzige Weg, um ein echtes Vollbild-Erlebnis zu gewährleisten. Keine Ausnahmen.
  • Auflösung: Bleiben Sie bei 1080 x 1920 Pixel. Dies stellt sicher, dass Ihr Video scharf und professionell aussieht, nicht verpixelt.
  • Videolänge: Reels sind erweitert worden und können jetzt bis zu 3 Minuten laufen. Einzelne Stories sind jedoch weiterhin auf 60 Sekunden pro Segment beschränkt.
  • Maximale Dateigröße: Für beide Formate haben Sie eine großzügige Grenze von 4 GB.

Profi-Tipp: Berücksichtigen Sie immer die Instagram-Oberfläche, wenn Sie Ihr Video erstellen. Platzieren Sie Ihre wichtigsten Texte und Visuals außerhalb des sehr oberen und unteren Bereichs des Rahmens. Diese "sichere Zone" stellt sicher, dass Ihre Botschaft nicht hinter Ihrem Profilbild, dem Kommentar oder interaktiven Buttons versteckt wird.

Der Aufstieg des Kurzvideo-Formats hat die Nutzung der App komplett verändert. Tatsächlich ist die Interaktion mit Reels seit Ende 2021 um 25% gestiegen, was wahrscheinlich erklärt, warum die Plattform die maximale Länge für Creator weiter verlängert. Für einen tieferen Einblick in diese Trends können Sie mehr Erkenntnisse über Nutzerinteraktionen auf GWI.com entdecken.

Instagram-Feed-Videospezifikationen

Während Reels hervorragend sind, um neue Zielgruppen zu erreichen, sollten Sie den klassischen Feed-Video nicht vergessen. Diese Videos erscheinen auf Ihrem Hauptprofil im Raster und tauchen in den Feeds Ihrer Follower auf. Sie bieten etwas mehr Flexibilität bei den Dimensionen.

Sie haben drei Hauptoptionen für Feed-Videos:

  • Porträt (empfohlen): Das 4:5 Seitenverhältnis (1080 x 1350 Pixel) ist Ihre beste Wahl. Es beansprucht den größten vertikalen Raum auf dem Bildschirm eines Nutzers beim Scrollen, genau das, was Sie benötigen, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Quadratisch: Das ursprüngliche Instagram-Design, das 1:1 Seitenverhältnis (1080 x 1080 Pixel), ist immer noch eine solide, saubere Wahl, die auf Ihrem Profilraster gut aussieht.
  • Querformat: Ein 16:9-Verhältnis wird unterstützt, aber ich würde davon abraten. Auf einem Mobilgerät sorgt dieses horizontale Format für große, leere schwarze Balken oben und unten am Video, wodurch es klein und deplaziert wirkt.

Für einen Standard-Feed-Beitrag können Sie ein Video mit bis zu 60 Minuten Länge hochladen, solange die Dateigröße unter der 4 GB-Grenze bleibt.

TikTok Videoformate und bewährte Praktiken

Eine Illustration des TikTok-Logos auf einem Smartphone-Bildschirm mit schwebenden Musikal notes.

TikTok ist eine Welt, die vollständig für Vertikalvideos geschaffen wurde. Um Eindruck zu hinterlassen, muss Ihre Content so wirken, als gehöre es dorthin, speziell für dieses Vollbild-Visual. Die Social Media Video-Formate richtig zu machen, ist nicht nur eine technische Feinheit — es ist der erste Schritt, um Aufmerksamkeit zu erlangen und den Algorithmus für sich arbeiten zu lassen.

Die wichtigsten Spezifikationen sind einfach, aber streng. TikTok dreht sich alles um dieses hohe, telefonfreundliche Format, es gibt keinen Spielraum für Kompromisse.

  • Seitenverhältnis: Bleiben Sie bei 9:16. Alles andere wird mit schwarzen Balken oder zugeschnitten, was Sie nicht mögen werden.
  • Auflösung: Ziel ist eine scharfe 1080 x 1920 Pixel. Das ist der Standard für einen professionellen, hochwertigen Look.
  • Dateiformate: Ihre sichersten Optionen sind MP4 und MOV.
  • Videolänge: Sie können Videos bis zu 10 Minuten hochladen, aber das wahre TikTok-Magie passiert immer noch in viel kürzeren Clips.

Mit über 1,5 Milliarden monatlich aktiven Nutzern ist TikTok nach wie vor ein Riese im Bereich der Kurzvideo-Plattformen. Ein großer Teil dieser Zielgruppe — 36%, um genau zu sein — ist zwischen 18 und 24 Jahre alt, eine Gruppe, die schnelllebige, ansprechende Inhalte lebt und atmet. Vertiefen Sie sich in die neuesten Statistiken zu Kurzvideo-Inhalten auf yaguara.co.

Best Practices für TikTok-Videos

Das richtige Festlegen der Spezifikationen ist nur der Anfang. Erfolgreich auf TikTok zu sein bedeutet, auch die Kultur und das Layout auf dem Bildschirm zu verstehen. Einen widescreen-Video nur zu skalieren, reicht nicht aus.

Zunächst einmal, achte auf die "sicheren Zonen." Die unteren und rechten Ränder des Bildschirms sind die wichtigsten Bereiche für die eigene Oberfläche von TikTok — Untertitel, Like/Share-Buttons und dein Profilinfo befinden sich dort. Halte wichtige Texte, Untertitel oder visuelle Aktionen zentriert und außerhalb dieser Zonen, damit nichts verdeckt wird. Übrigens, wenn du sehen möchtest, wie du abschneidest, kannst du unseren TikTok-Engagement-Rate-Rechner nutzen, um deine Statistiken zu überprüfen.

Schließlich, setze auf das, was TikTok ausmacht. Nutze trending Sounds, spiele mit beliebten Effekten und verwende die integrierten Textstile der Plattform. Das macht deine Inhalte organischer und erleichtert es mehr Menschen, sie zu entdecken.

Anforderungen an Facebook- und YouTube-Videos

Facebook und YouTube sind die OGs der sozialen Videos, und sie verarbeiten täglich eine erstaunliche Menge an Content. Weil sie schon so lange existieren, haben sich ihre Plattformen entwickelt, um nahezu alles zu unterstützen — von schnellen vertikalen Clips bis hin zu langformatigen Landschaftsfilmen. Das macht sie äußerst vielseitig, aber du musst auch ihre Spezifikationen kennen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Was Facebook betrifft, so ist es eng mit seiner Schwester-App, Instagram, verzahnt. Diese Überschneidung kann eine enorme Zeitersparnis sein. Wenn du ein 9:16-Video für Instagram Reels erstellst, kannst du es direkt in Facebook Reels und Stories einfügen, ohne extra Aufwand. Clevere Creator nutzen das ständig zu ihrem Vorteil.

Meisterung der Facebook-Videoformate

Um das Beste aus Facebook herauszuholen, solltest du wirklich darüber nachdenken, wo dein Video gezeigt wird. Ein Video, das im Feed perfekt funktioniert, kann in einer Story klobig und fehl am Platz wirken. Jedes Placement ist für ein anderes Sehverhalten ausgelegt.

  • Feed- und In-Stream-Videos: Hier hast du die meiste Flexibilität. Ein quadratisches Seitenverhältnis von 1:1 (1080x1080 Pixel) ist wahrscheinlich dein sicherster Tipp, da es sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktops gut aussieht. Während das klassische 16:9-Landschaftsformat noch unterstützt wird, nimmt quadratisches Video mehr Bildschirmfläche ein und zieht beim Scrollen mehr Aufmerksamkeit auf sich.
  • Reels und Stories: Vertikal ist hier das Gebot der Stunde, keine Ausnahmen. Du musst ein 9:16-Format (1080x1920 Pixel) verwenden, um den Zuschauern das immersive Vollbild-Erlebnis zu bieten, das sie erwarten. Beachte, dass die maximale Dateigröße für diese Formate 4 GB beträgt.

Optimierung für YouTube und Shorts

Bei längeren Landschaftsvideos ist YouTube immer noch der unangefochtene Champion. Mit dem enormen Erfolg von YouTube Shorts ist es jetzt auch ein wichtiger Akteur im vertikalen Content-Bereich.

Für deine regulären YouTube-Videos ist das 16:9-Format standard. YouTube kann eine Vielzahl von Auflösungen verarbeiten, aber du solltest mindestens 1080p (1920x1080 Pixel) anstreben, um eine scharfe, professionelle Optik zu gewährleisten. Die Plattform ist auch äußerst großzügig bei Dateigrößen und erlaubt enorme Uploads von bis zu 256 GB oder 12 Stunden Laufzeit.

YouTube Shorts sind eine ganz andere Kategorie. Damit dein Video überhaupt für den Shorts-Feed in Frage kommt, muss dein Video in einem 9:16-Format vorliegen. Das ist unverhandelbar. Wenn du gerade erst mit diesem Format beginnst, erklärt unser Leitfaden zum Hochladen von YouTube Shorts den gesamten Prozess. Es ist ein entscheidendes Format, um neue Zuschauer zu gewinnen, die diesen schnellen, kurzen Content lieben.

Video-Spezifikationen für X (Twitter) und LinkedIn

Das richtige Video-Format für professionelle Plattformen wie X (ehemals Twitter) und LinkedIn zu kennen, ist ein unabdingbarer Schritt, wenn Sie mit Ihrem Publikum in Verbindung treten möchten. Jede Plattform hat ihren eigenen Rhythmus und Zweck—X ist alles auf schnelle Aktualisierungen ausgerichtet, während LinkedIn die Anlaufstelle für professionelles Networking und tiefgründige Inhalte ist.

Ihre Video-Anforderungen sind entsprechend gestaltet. Wenn Sie diese ignorieren, kann Ihr Content amateurhaft wirken und vom Algorithmus untergehen. Ein Video, das auf X gut ankommt, muss für die Wirkung im eher formelleren LinkedIn-Feed möglicherweise komplett überdacht werden.

X-Feed Videoanforderungen

Denken Sie an X als Plattform für schnelle, verdauliche Inhalte. Die Video-Spezifikationen hier sind ziemlich unkompliziert und spiegeln die schnelle Natur des Feeds wider. Sie können sowohl Quer- als auch Hochformat verwenden, aber ich habe festgestellt, dass quadratische Videos am besten abschneiden, weil sie einfach mehr Bildschirmfläche auf einem Telefon einnehmen.

Hier sind die wichtigsten Zahlen, die Sie im Blick behalten sollten:

  • Bildseitenverhältnis: 1:1 (quadratisch) ist die beste Wahl für Mobilgeräte, aber 16:9 (Querformat) funktioniert auch gut.
  • Maximale Auflösung: Streben Sie eine hochqualitative Upload an, bis zu 1920 x 1200 Pixel.
  • Maximale Dateigröße: Halten Sie es leicht. Das Limit liegt bei 512 MB.
  • Maximale Länge: Kurz und bündig ist der Schlüssel, mit einem Limit von 140 Sekunden (das sind 2 Minuten und 20 Sekunden).

LinkedIn Native Video-Richtlinien

Auf LinkedIn ist Video ein hervorragendes Werkzeug, um Ihre Expertise zu zeigen oder Unternehmensneuigkeiten zu teilen. Die Richtlinien der Plattform sind so gestaltet, dass Ihre Videos sauber und professionell aussehen—egal, ob jemand auf dem Desktop oder auf dem Smartphone scrollt.

Unterschätzen Sie die Kraft von Video hier nicht. Laut eigener Daten von LinkedIn sind Nutzer 20-mal wahrscheinlicher, einen Video-Post zu teilen als jeden anderen Content-Typ. Das macht es umso wichtiger, die Spezifikationen richtig zu treffen.

  • Bildseitenverhältnis: Genau wie bei X sind sowohl 1:1 (quadratisch) als auch 16:9 (Querformat) perfekt für den Haupt-Feed und Videoanzeigen.
  • Auflösungsbereich: Sie haben viel Flexibilität, von 256x144 bis zu 4096x2304 Pixel.
  • Maximale Dateigröße: LinkedIn bietet Ihnen großzügigen Raum, bis zu 5 GB.
  • Maximale Länge: Native Videos können bis zu 10 Minuten lang sein, was deutlich tiefergehende Inhalte ermöglicht.

Sich die Zeit zu nehmen, Ihre Videos gezielt für diese Plattformen zu formatieren, sorgt für einen professionellen und gepflegten Eindruck—und stärkt Ihre Marke sowie die Engagement-Rate erheblich.

Häufig gestellte Fragen zu Videogrößen

https://www.youtube.com/embed/bq-MLhRTcEQ

Der Einstieg in Social-Media-Videos kann viele praktische Fragen aufwerfen. Auch wenn Sie eine Richtlinie zur Hand haben, fragen Sie sich vielleicht, was zu tun ist, wenn Dinge nicht ganz nach Plan laufen oder wie Sie Ihren Arbeitsfluss etwas reibungsloser gestalten können. Lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen durchgehen, mit denen Content-Creator konfrontiert werden.

Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln, und sie zu kennen, ist der Schlüssel, damit Ihr Inhalt professionell und ansprechend wirkt. Von Bildseitenverhältnissen bis hin zu den besten Resizing-Tools klären wir hier alle offenen Fragen.

Was passiert, wenn ich ein Video mit dem falschen Bildseitenverhältnis hochlade?

Das ist ein sehr häufiger Fehler, und Plattformen gehen damit auf unterschiedliche Weisen um—keine davon ist wirklich optimal für Ihr Video.

Die meiste Zeit cropt die Plattform dein Video automatisch, um es anzupassen. Stell dir vor, du lädst ein breites 16:9-Video auf einen vertikalen Bereich hoch, wie Instagram Stories. Wahrscheinlich schneidet die Plattform die Seiten ab, wodurch wichtige Teile deiner Aufnahme verloren gehen können.

Das andere häufige Ergebnis sind schwarze Balken oben und unten (Letterboxing) oder an den Seiten (Pillarboxing), um den leeren Raum zu füllen. Das lässt dein Video sofort kleiner und weniger immersiv wirken, was den Zuschauern deutlich macht, dass es nicht für die Plattform gemacht wurde.

Einfach ausgedrückt, schadet die Verwendung des falschen Bildformats der Qualität und Professionalität deiner Inhalte. Es kann wichtige Details verstecken und deine Engagement-Rate senken, weil sich das Video in den Feed nicht passend anfühlt.

Was ist die beste Allzweck-Video-Größe für verschiedene Plattformen?

Obwohl ein echtes "One-Size-Fits-All"-Video kaum realistisch ist, ist das 1:1 quadratische Format (denke an 1080x1080 Pixel) das Näherungsweise Beste. Es ist das vielseitigste Format, wenn du dasselbe Video auf unterschiedlichen Kanälen posten möchtest.

Quadratische Videos funktionieren großartig in den Haupt-Feeds der größten Plattformen:

  • Instagram: Es füllt einen guten Teil des Bildschirms aus und sieht scharf im Raster aus.
  • Facebook: Es performt gut auf mobilen und Desktop-Feeds.
  • X (Twitter): Quadratische Videos beanspruchen vertikal mehr Platz in der Timeline im Vergleich zu Querformat.
  • LinkedIn: Dieses Format wirkt im Feed sauber und professionell.

Denke daran, ein 1:1-Video ist kein Ersatz für echtes vertikales 9:16-Format. Für Plattformen wie TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts musst du dein Content unbedingt im nativen vertikalen Format erstellen oder anpassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie kann ich meine Videos einfach für soziale Medien anpassen?

Das Ändern der Videogröße muss kein Kopfschmerz sein. Es gibt viele Tools, die es dir erleichtern, deine Inhalte für unterschiedliche Social-Media-Videoformate anzupassen.

Wenn du Profi bist, bieten Bearbeitungsprogramme wie Adobe Premiere Pro oder Final Cut Pro dir vollständige Kontrolle, um individuelle Export-Voreinstellungen für jede Plattform zu erstellen. Für alle, die eine einfachere, schnellere Lösung suchen, sind Online-Tools und Mobile-Apps großartige Alternativen.

Viele Social-Plattformen haben sogar grundlegende Zuschneide-Tools direkt eingebaut. Für ein noch professionelleres Ergebnis kommen spezialisierte Video-Resizing-Apps oft mit vorgefertigten Vorlagen und Anleitungen, die sicherstellen, dass dein Content jedes Mal perfekt passt – das spart dir jede Menge Zeit und Mühe.


Bereit, atemberaubende, virale Kurzvideos ohne Resize-Stress zu erstellen? ClipShort ist ein KI-gestützter Video-Generator, der dein Content automatisch für TikTok, Reels und Shorts formatiert. Hör auf, dir Sorgen um Details zu machen, und fang an, in Minuten scroll-stoppende Videos zu erstellen. Teste es kostenlos auf ClipShort.co.